Wir sind der Meinung, mit Impfungen Krankheiten sinnvoll bekämpfen zu können. Bitte überprüfen Sie Ihren Impfstatus und informieren Sie uns, falls Impfungen fehlen oder aufgefrischt werden müssen. Zu einigen Impfungen möchten wir Sie hier gerne informieren:
Was ist die RSV-Prophylaxe? RSV steht für Respiratorisches Synzytial-Virus. Die RSV-Impfung ist einmalig und soll vor schweren Verläufen von Atemwegserkrankungen schützen, die durch das RSV-Virus verursacht werden. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die RSV-Impfung für alle Personen ab 75 Jahren.
Bei schweren Grunderkrankungen, die mit einem deutlich erhöhten Risiko für schwer verlaufende RSV-Erkrankungen verbunden sind, empfiehlt die STIKO die Impfung bereits ab einem Alter von 60 Jahren. Lassen Sie sich bei uns hierzu beraten. Zusätzliche Informationen finden Sie auch online HIER.
Ab Juli bieten wir die Impfung an. Die Kosten trägt die gesetzliche Krankenversicherung. Bitte wenden Sie sich an unser Team, um einen Termin zu vereinbaren.
Wir informieren Sie hier auf der Website laufend über das weitere Vorgehen in unserer Praxis und haben zur Covid19-Impfung einen eigenen Punkt eingerichtet
Gürtelrose (Herpes Zoster) ist eine äußerst schmerzhafte Krankheit, an der ohne Impfung ca 33% aller Erwachsenen einmal in ihrem Leben erkranken. Mit Impfung sind dies nur 3%. Ab einem Alter von 50 Jahren steigt das Risiko zu erkranken. Es kommt zu einer Reaktivierung der, nach einer Windpockeninfektion in den Nervenganglien verbliebenen Varizella-zoster-Viren. Nach einer Erstdosis muss nach 2 bis 6 Monaten eine Zweitdosis verabreicht werden, damit der Impfschutz eintritt. Die Impfung schützt dann mindestens 10 Jahre vor einer Neuinfektion.
Die Grippeimpfung im Herbst ist wichtig. Durch die Coronapandemie kann es zu Überschneidungen mit der jährlichen Grippewelle kommen. Nicht nur für ältere und Risikopatienten ist sie in diesen Zeiten sinnvoll. Über Terminvergabe können sie online einen Termin in unserer Praxis vereinbaren oder rufen Sie uns an. Wir impfen auch gleichzeitig gegen Corona, wenn dies von Ihnen gewünscht wird.
Weitere allgemeine Informationen erhalten Sie hier oder beim RKI